Die touristische Vermietung in Spanien ist ein lukratives Geschäft, aber sie unterliegt auch strengen gesetzlichen Vorgaben. Wer eine Ferienunterkunft ohne die erforderliche Lizenz vermietet, riskiert hohe Strafen und empfindliche Bußgelder. In diesem Beitrag erklären wir, welche Sanktionen drohen, wie hoch die Strafen ausfallen und was Vermieter tun können, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ist die Ferienvermietung ohne Lizenz strafbar?
Ja! In fast allen Regionen Spaniens ist es illegal, eine Unterkunft ohne die erforderliche Genehmigung an Touristen zu vermieten. Die zuständigen Behörden gehen immer strenger gegen nicht registrierte Unterkünfte vor. Besonders in touristisch beliebten Regionen wie Barcelona, Mallorca oder Valencia gibt es verstärkte Kontrollen.
Die spanische Regierung will mit den hohen Strafen sicherstellen, dass:
✅ Steuern korrekt gezahlt werden
✅ Die Qualität der Ferienunterkünfte sichergestellt ist
✅ Der Wohnungsmarkt vor Spekulation geschützt wird
Welche Strafen drohen bei illegaler Vermietung?
Die Höhe der Strafen hängt von der jeweiligen Region ab. Hier einige Beispiele:
- Andalusien: 2.000 – 18.000 €
- Balearen: Bis zu 40.000 € für illegale Vermietung
- Katalonien: Bis zu 60.000 € Strafe in Barcelona
- Madrid: Strafen zwischen 30.000 und 300.000 € für illegale Airbnb-Vermietungen
- Valencia: 10.000 – 100.000 € für nicht lizenzierte Ferienwohnungen
Besonders Airbnb-Vermietungen ohne Lizenz stehen im Fokus der Behörden. Illegale Anbieter werden immer häufiger auf Plattformen wie Airbnb oder Booking.com aufgespürt und mit hohen Geldstrafen belegt.
Wie werden illegale Ferienwohnungen entdeckt?
Die Behörden nutzen verschiedene Methoden, um illegale Vermietungen aufzudecken:
Online-Kontrollen auf Buchungsplattformen (Airbnb, Booking, Expedia)
Anzeigen von Nachbarn oder konkurrierenden Vermietern
Stichprobenartige Inspektionen durch lokale Behörden
Abgleich mit Steuerdatenbanken
In vielen Städten gibt es mittlerweile Sonderermittler, die sich gezielt auf die Aufdeckung illegaler Vermietungen spezialisiert haben.
Fazit: Lizenz beantragen oder Risiko eingehen?
Wer in Spanien eine Ferienimmobilie vermieten möchte, sollte unbedingt eine offizielle Vermietungslizenz beantragen. Die Strafen für illegale Vermietung sind hoch und werden immer konsequenter durchgesetzt. Wer sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, riskiert Bußgelder von mehreren Tausend Euro. Daher: Rechtzeitig informieren, Lizenz beantragen und legal vermieten!
Fotonachweis: voronaman111 – elements.envato.com